Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe ein:
Analysen | Cortisol |
Material | 1 ml Serum pro Abnahmezeitpunkt |
Hinweise | Bei sekundärer NNR-Insuffizienz ist die Stimulierbarkeit der NNR-Rinde herabgesetzt. Erst durch mehrtägige ACTH-Belastung nimmt dieser wieder zu. Sinnvoll ist hier die parallele ACTH-Bestimmung im Kurztest. |
Anweisungen | Indiziert bei Verdacht auf NNR-Insuffizienz (Hypocortisolismus).
|
Beurteilung | Durch Gabe von ACTH wird die Stimulierbarkeit der Nebennierenrinde geprüft. Bei sekundärer NNR-Insuffizienz ist die Stimulierbarkeit der NNR-Rinde herabgesetzt. Erst durch mehrtägige ACTH-Belastung nimmt dieser wieder zu. Sinnvoll ist hier die parallele ACTH-Bestimmung im Kurztest. Ein Anstieg des Cortisols im Serum auf > 550 nmol/l (20 µg/dl) schließt eine NNR-Insuffizienz weitgehend aus. Kriterium ist der erreichte Spiegel, nicht der relative Anstieg. Anhand der ACTH-Werte kann ggf. zwischen einer primären und sekundären NNR-Insuffizienz unterschieden werden. |
Stand vom 13.09.2010