ACTH-Belastung (Verdacht auf AGS, CAH)

Analysen 17α-Hydroxy-Progesteron
Material 1 ml Serum pro Abnahmezeitpunkt
Hinweise

Bei Frauen Durchführung in 1. Zyklushälfte empfohlen.

Anweisungen

Indiziert bei Verdacht auf Hirsutismus, Hyperandrogenämie, Adrenogenitales Syndrom, 21-Hydroxylasemangel.

  • vormittags (8-10 Uhr) Blutentnahme zur Basalwertbestimmung
  • i.v. oder i.m. Injektion von 25 I.E. = 250 µg ACTH (z.B. Synacthen)
  • nach 60 Min. Blutentnahme zur Bestimmung des Stimulationswertes
  • Röhrchen nach Abnahmezeitpunkt kennzeichnen und unter Angabe des Funktionstestes einsenden.
Beurteilung

Durch Gabe von ACTH wird die Stimulierbarkeit der Nebennierenrinde geprüft. Bei Enzymdefekt fällt das Zwischenprodukt 17-Hydroxyprogesteron vermehrt an.

Normal, wenn 17-Hydroxyprogesteron um weniger als 2,5 µg/l ansteigt. Anderenfalls 21-Hydroxylasedefekt ausschließen. Cortisolanstieg analog ACTH-Kurztest beurteilen.

Stand vom 13.09.2010

Funktionsteste Inhaltsverzeichnis