Orthostase-Test (Renin-Angiotensin-Aldosteron-System)

Analysen Aldosteron, Renin, direkt
Material 1 ml EDTA-Plasma, tiefgefroren (Renin) und 1 ml Serum, tiefgefroren (Aldosteron)
Hinweise

Keine Durchführung bei beidseitiger Nierenarterienstenose.
Aldosteronantagonisten, Diuretika und Antihypertensiva 2 Wochen vor Testbeginn absetzen

Anweisungen

Indiziert bei Verdacht auf renovaskulären Hochdruck, Hyperaldosteronismus.

Bei normalen Patienten steigen Renin und Aldosteron nach 2 Stunden Orthostase an.

  • Blutentnahme morgens nach Nachtruhe zur Bestimmung der Basalwerte (Ruhephase wenigstens 30 Min.).
  • 2 -4 Stunden Orthostasebelastung
  • erneute Blutabnahme zur Bestimmung der Stimulationswerte
  • Röhrchen nach Abnahmezeitpunkt kennzeichnen und unter Angabe des Funktionstestes einsenden.
Beurteilung

Idiopatischer Hyperaldosteronismus: deutlicher Anstieg von Aldosteron, geringer Anstieg von Renin.

NNR-Adenom (Conn-Syndrom): Aldosteron basal erhöht, Renin basal niedrig bis normal. Fehlende Stimulation von Aldosteron und anhaltende Suppression von Renin unter Orthostase.

Stand vom 13.09.2010

Funktionsteste Inhaltsverzeichnis