Xylose-Belastung

Analysen Xylose
Material 1 ml Serum und 5-Stunden-Sammelurin
Anweisungen

Indiziert bei Verdacht auf Malabsorption, glutensensitive Enteropathie.

  • Blase vollständig entleeren
  • orale Gabe von 25 g D-Xylose in 400 ml Wasser gelöst (Kinder 0,5 g/kg Körpergewicht, maximal 25 g)
  • Beginn der Sammelperiode für Urin
  • innerhalb 2 Stunden 1 Liter ungesüßten Tee oder Ähnliches trinken (bei Kindern kann die Trinkmenge reduziert werden)
  • 60 und 120 Min. nach Testbeginn Blutabnahme zur Xylosebestimmung
  • Urin über 5 Stunden vollständig sammeln, Volumen notieren und ca. 5 ml des Sammelurins zur Bestimmung der Xylose einsenden (Sammelmenge angeben).
  • Röhrchen nach Abnahmezeitpunkt kennzeichnen und unter Angabe des Funktionstestes einsenden.
Beurteilung

Die Xylose soll im Blut eine definierte Konzentration erreichen (Erwachsene > 30 mg/dl; Kinder > 20 mg/dl) und im Urin sollen nach der Sammelperiode von 5 Stunden mindestens 16% der verabreichten Menge ausgeschieden worden sein.

Stand vom 13.09.2010

Funktionsteste Inhaltsverzeichnis