Nachstehend finden Sie eine Zusammenstellung typischer Laboruntersuchungen, die Sie über Ihren Arzt oder direkt im Labor für sich durchführen lassen können.
Die genauen Analysenumfänge, die notwendigen Untersuchungsmaterialien und Preise dieser Profiluntersuchungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsschein.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, andere als die vorgeschlagenen Parameter untersuchen zu lassen. Für weitere Auskünfte sowie spezielle Preisauskünfte wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Allgemeine Gesundheitschecks
Basisprofile sowie organspezifische Untersuchungen Blockuntersuchungen (klein, mittel bzw. groß) zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge sowie gezielte Analysen zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit verschiedener Organe (z.B. Leber, Niere)
Gezielte Vorsorge gegen häufige Erkrankungen
Arterioskleriose-Risiko: Herzinfarkt & Schlaganfall Untersuchung von Risikofaktoren für eine Arteriosklerose bei familiärer Belastung oder bei Vorliegen einer Prädisposition (z. B. Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, Raucher).
Diabetes mellitus Überprüfung des Nüchternblutzuckers und der Zuckerverstoffwechselung sowie Kontrolle des langfristigen Blutzuckerverlaufes (HbA1c-Wert).
Thrombose-Risiko Untersuchung von Risikofaktoren für eine Thrombose bei familiärer Belastung oder bei Vorliegen einer Prädisposition (z. B. Einnahme oraler Kontrazeptiva, Raucher).
Osteoporose-Risiko Abschätzung des Osteoporoserisikos, v. a. bei Frauen in der Postmenopause, bei alten Menschen und bei Menschen mit Fehlernährung oder Vitamin-D-Mangel.
Magenentzündung bzw. Magengeschwür Stuhluntersuchung bei Verdacht auf Besiedlung des Magens mit Helicobacter pylori. Hilfreich insbesondere zur Einschätzung der Notwendigkeit einer endoskopischen Diagnostik (Gastroskopie).
Chronische Müdigkeit Basisdiagnostik zum Auschluß häufiger Ursachen chronischer Müdigkeitszustände.
Krebsvorsorge & Tumormarker
Vorsorge gegen Darmkrebs Untersuchung einer Stuhlprobe auf einen Darmkrebs-assozierten Tumormarker. Die Untersuchung erfasst auch entzündliche Darmerkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Darmtumors darstellen. Hilfreich insbesondere zur Einschätzung der Notwendigkeit einer endoskopischen Diagnostik (Koloskopie).
Vorsorge gegen Prostatakrebs Untersuchung einer Blutprobe zum Screening auf Prostatakarzinom (PSA-Bestimmung, ggf. freies PSA).
Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs Nachweis von Humanem Papilloma Virus aus Abstrichen. Bei positiven Befunden Feststellung des Erkrankungsrisikos je nach nachgewiesenem HPV-Typ.
Infektionsschutz für die Schwangerschaft Antikörperbestimmungen vor oder in der Schwangerschaft, die bisher nicht Teil der Mutterschaftsvorsorge sind (z. B. Immunitätsabklärung gegen Toxoplasma gondii, Zytomegalievirus bzw. Parvovirus B19 sowie Nachweis einer bestehenden Herpesinfektion)
Abklärung des Immunstatus Ausschluß einer Abwehrschwäche durch Untersuchung der Blutzellen und der Abwehrstoffe, die an der Funktion des Immunssystems beteiligt sind (Blutbild, Leukozyten- und Lymphozytendifferenzierung, Eiweiße, Antikörper, Komplementsystem).
Impfstatus vor Reisen Untersuchung der Immunitätslage gegen die bestimmte Erreger bzw. Toxine.
Infektionsschutz für die Schwangerschaft Antikörperbestimmungen vor oder in der Schwangerschaft, die bisher nicht Teil der Mutterschaftsvorsorge sind (z. B. Immunitätsabklärung gegen Toxoplasma gondii, Zytomegalievirus bzw. Parvovirus B19 sowie Nachweis einer bestehenden Herpesinfektion)
Infektionsdiagnostik
HIV-Test Blutuntersuchung auf HIV mittels Antikörpertest bzw. mittels PCR
Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs Nachweis von Humanem Papilloma Virus aus Abstrichen. Bei positiven Befunden Feststellung des Erkrankungsrisikos je nach nachgewiesenem HPV-Typ.
Borrelieninfektion Untersuchung auf Antikörpern gegen Borrelien und von CD57-positiven NK-Zellen im Blut bei Verdacht auf Borreliose