2. Dresdner Liquorsymposium - 26.04.2008
Programm
Nachstehend finden Sie die Abstracts der Veranstaltung:
- Age related differences in CSF of juvenile and adult Multiple Sclerosis patients - Statistics in Reibergrams with a new software
Prof. Hansotto Reiber und Werner Albaum; Neurochemisches Labor, Universität Göttingen
- Onkoneurale Antikörper bei paraneoplastischen neurologischen Syndromen
Prof. Dr. med. Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik, Sektion Molekulare Neuroimmunologie, Universität Heidelberg
- Die chronische Neuroborreliose - ein Problem ohne Ende
Prof. Dr. med. Wolfgang Sauermann, Neurologische Klinik, Städt. Krankenhaus Dresden-Neustadt
- Neurochemische Früh- und Differentialdiagnostik dementieller Erkrankungen
Prof. Dr. med. Jens Wiltfang, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität-Duisburg Essen
- Das Chemokin CXCL13 als Biomarker in der Liquordiagnostik der frühen Neuroborreliose
Dr. med. Tobias Rupprecht, Neurologische Klinik, LMU München
- Die MRZ-Reaktion in der Diagnostik chronisch-entzündlicher ZNS-Erkrankungen
Dr. med. Annette Spreer, Neurochemisches Labor, Universität Göttingen
- Der Liquor - ein unverzichtbarer Bestandteil in der Diagnostik von Polyneuropathien
Dr. med. habil. Florian Then Bergh, Klinik für Neurologie, Universität Leipzig
- Der blutige Liquor - Punktionsartefakt oder Subarachnoidalblutung?
Dr. med. M. Wick, Institut für Klinische Chemie, LMU München
- Der seltene liquorzytologische Befund - eine Kasuistik
Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Kühn und Frau Dr. med. Doreen Schlupper, Universitätsklinikum Leipzig
- Liquordiagnostik bei Neuroborreliose mittels Luminex-Technologie - eine vielversprechende Methode
Dr. rer. nat. Th. Zimmermann, Liquorlabor, Medizinisches Labor Dresden / Elsterwerda