Menü schließen
Home
Unser Labor
Liquorsymposium
Abstracts 3. Liquorsymposium 2009
3. Dresdner Liquorsymposium - 25.04.2009
Programm
Nachstehend finden Sie die Abstracts der Veranstaltung:
Die polyspezifische Antikörpersynthese im Gehirn und Blut: Laborpraxis, Verläufe und immunologische Netzwerke Prof. Dr. rer. nat H. Reiber, Ehem. Leiter des Neurochemischen Labors der Universität GöttingenWie sieht der Liquorbefund bei chronischer Neuroborreliose aus? Prof. Dr. med. S. Rauer, OA der Neurolog. Universitätsklinik Freiburg/BreisgauDas aktuelle Gefährdungspotential und die Liquordiagnostik der FSME Prof. Dr. rer. nat. J. Süß, Leiter des Referenzlabors für durch Zecken übertragene Krankheiten am Friedrich Löffler Institut JenaDer integrierte Liquorbefund: - Möglichkeiten - Probleme - Grenzen Prof. Dr. med. H. Tumani, Oberarzt an der Klinik für Neurologie der Universität UlmDer Stellenwert der Liquordiagnostik beim neurologischen Notfall Dr. med. H. Bagelmann, Oberarzt an der Neurologische Klinik des Städtischen Krankenhauses Dresden-NeustadtMarker-Quotienten in der diagnostischen Zuordnung neurokognitiver Störungen Prof. Dr. med. J. Wiltfang, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Duisburg-EssenSensitivität und Spezifität der Liquordiagnostik bei CJD Prof. Dr. med. I. Zerr, Leiterin der Prionenforschungsgruppe und des nationalen Referenzzentrums an der Neurologischen Universitätsklinik GöttingenZNS-Tumoren – wieviel Artdiagnose erlaubt die Liquordiagnostik Dr. med. M. Wick, Oberarzt am Institut für Klinische Chemie des Klinikums Großhadern MünchenIst die Liquordiagnostik geeignet, eine isolierte Retrobulbärneuritis von einer beginnenden MS abzugrenzen? Dr. med. H. Schneider, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums DresdenPhagozytose im Liquorraum – Erscheinungsbild und diagnostischer Wert Dr. rer. nat. E. Linke, SYNLAB Liquorzentrum Stadtroda; Dr. rer. nat. H.-J. Kühn, Ehem. wissenschaftl. Assistent am Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik des Universitätsklinikums Leipzig